Mit sieben Triumphen in der Champions League bzw. im vorherigen Europapokal der Landesmeister gehört der AC Mailand zu den ganz großen Vereinen im Weltfußball. 8,3 Millionen Follower auf Twitter und sogar 26,5 Millionen auf Facebook verdeutlichen die enorme Wucht und die Strahlkraft, die die Rossoneri rund um den Globus haben.
Dementsprechend gefragt sind auch Tickets für die Heimspiele des AC Mailand im altehrwürdigen Giuseppe-Meazza-Stadion im Stadtteil San Siro, das möglicherweise auf absehbare Zeit einem Neubau weichen muss. Wer noch nicht vor Ort war, sollte deshalb besser nicht mehr allzu lange warten und sich eine der größten Kathedralen des Weltfußballs live ansehen.

Choereo vor dem Derby della Madoninna am 3. September 2022. © fussball-tickets-online.de
So läuft der Verkauf von AC Mailand Tickets:
Der AC Mailand wickelt den Ticketverkauf in Eigenregie über seine Homepage ab. Dort sind VIP- und Hospitaliy-Karten meist schon mit einigen Monaten Vorlauf erhältlich, während alle anderen Milan Tickets in der Regel erst wenige Wochen vor dem Spiel in den Verkauf gehen.
Für die meisten Spiele findet ein freier Verkauf statt. Nur für Derbytickets gegen Inter sowie besondere Partien im Europapokal, teilweise in Abhängigkeit von der Tabellenkonstellation vielleicht noch gegen Juventus Turin und die SSC Neapel bleibt der Ticketkauf Mitgliedern vorbehalten.
Sollte man auf dem offiziellen Weg leer ausgehen, bleibt aber in jedem Fall noch der Umweg über den Zweitmarkt, der allen voran bei Viagogo, aber auch bei Sportsevents365 oder Stubhub meist sehr gut bestückt ist und normalerweise auch noch relativ kurzfristig die Möglichkeit bietet, an Eintrittskarten zu kommen.
Das Stadio Giuseppe Meazza / San Siro (75.817 Plätze)
Schon 1926 wurde einer der größten Tempel des Weltfußballs im Mailänder Stadtteil San Siro, dem das Stadion seinen langjährigen Namen verdankt, eröffnet. Seitdem freilich erfolgten mehrere Umbau- und Renovierungsmaßnahmen, zuletzt in größerem Umfang für die WM 1990, als das von elf markanten Türmen gehaltene Stadion um einen dritten Rang erweitert wurde.
Erst seit 1980 trägt das Stadion den Namen von Giuseppe Meazza, einem der populärsten Spieler der italienischen Fußballgeschichte, der sowohl für den AC Mailand als auch für Inter Mailand aktiv war.

© fussball-tickets-online.de
Mit Stadt- und Erzrivale Inter teilt sich Milan das Stadion, in dem jedes Jahr mindestens zwei Mal das Derby della Madonnina stattfindet. Unabhängig davon, wer Heimrecht genießt, sitzen bzw. stehen die Milan-Fans dann immer im Süden, während sich der Inter-Anhang gegenüber im Norden wiederfindet.
Bei der Platzwahl sollte eine gewisse Sorgfalt an den Tag gelegt werden. So ist die Sicht in den jeweils unteren Rängen des Oberrangs teilweise stark eingeschränkt. Dafür aber sind die Tickets dort auch billiger.
Anfahrt & Parken bei Heimspielen des AC Mailand
ÖPNV: Das Stadion ist sowohl mit der Metro (M5, lila Linie) als auch mit der S-Bahn-Linie 16 gut zu erreichen. Zudem gibt es an Spieltagen einen Shuttleservice und auch mit der Autobus-Linie 49 kommt man in unmittelbare Stadionnähe.
Auto: Weil das Stadion weit im Westen von Mailand gelegen ist, empfiehlt es sich, San Siro aus dieser Richtung anzusteuern, auch wenn man eigentlich von Osten her kommt. Sowohl die Autostrada A4 als auch die Autostrada A1 führen zum Ziel, das frühzeitig ausgeschildert ist.
Tipps zum kostenlosen Parken: Parkplätze direkt am Stadion sind zwar vorhanden, auch in größerer Zahl, aber sehr teuer mit Preisen von bis zu 30 Euro. Auch in etwas weiterer Entfernung gibt es offizielle Parkplätze, allerdings auch nicht ganz günstig.
Ein Geheimtipp, der selbst bei nicht allzu früher Anreise schon mehrfach funktioniert hat, ist die Via Cascina Bellaria. Dort ist in unmittelbarer Nähe zu einem Kinderland ein kleiner, öffentlicher Parkplatz, der auch gerne von Besuchern des angrenzenden Parks genutzt wird.
Voraussetzung für diesen Parkplatz ist allerdings, dass man einigermaßen gut zu Fuß ist. Denn 15 bis 20 Minuten Fußweg müssen einkalkuliert werden. Dafür ist man bereits wieder in westlicher Richtung zur Autobahn, wenn man sich auf den Heimweg macht.