Borussia Dortmund – Paris St. Germain Tickets, 01.05.2024

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison treffen Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain aufeinander. Nachdem beide Klubs gemeinsam die „Todesgruppe“, der außerdem der AC Mailand und Newcastle United angehören, überstanden haben, kommt es im Halbfinale der Champions League am 1. Mai 2024 (Anstoß: 21 Uhr) zum Wiedersehen – jeweils mit dem klaren Ziel, es zum Endspiel ins Londoner Wembleystadion zu schaffen.

Anders als im Achtelfinale gegen die PSV Eindhoven (2:0 nach 1:1) und im Viertelfinale gegen Atletico Madrid (4:2 nach 1:2) darf der BVB diesmal im entscheidenden Rückspiel nicht zu Hause ran, sondern will und muss sich einen Vorsprung für das Rückspiel sechs Tage später im Prinzenpark verschaffen. Wie gegen Atletico soll der Signal Iduna Park und ganz besonders die gelbe Wand wieder zum zwölften Mann werden.

Statistik Dortmund – PSG

Sechs Mal trafen beide Klubs bisher aufeinander. Bei drei Unentschieden weist PSG mit zwei Siegen die etwas bessere Bilanz auf als der bislang nur einmal siegreiche BVB. In Dortmund allerdings warten die Franzosen nach drei Gastspielen noch auf einen Sieg, kamen bei einer Niederlage lediglich zu zwei Unentschieden.

Das bislang einzige K.o.-Duell, 2019/20 im Achtelfinale der Champions League, entschied Paris knapp für sich. Nach einem 2:1-Heimsieg verlor der BVB im Prinzenpark mit 0:2.

In der Gruppenphase der laufenden Saison unterlag der BVB in der französischen Hauptstadt nach Toren von Kylian Mbappé und Achraf Hakimi mit 0:2. Im Rückspiel glich PSG-Youngster Warren Zaire-Emery die Dortmunder Führung zum 1:1-Endstand aus.

Alle Infos zu BVB – Paris Tickets

Die 81.365 Plätze, über die der Signal Iduna Park verfügt, könnte Borussia Dortmund für das Aufeinandertreffen mit Paris St. Germain wohl locker mehrfach füllen. Die Nachfrage nach BVB vs. PSG Tickets ist enorm und wird einige enttäuschte Gesichter zur Folge haben.

Als Nicht-Mitglied dürfte praktisch keine Chance auf eine Eintrittskarte auf offiziellem Weg vorhanden sein. Vielmehr werden auch sehr viele der rund 190.000 BVB-Mitglieder leer ausgehen bzw. einen Umweg gehen müssen.

So ist der inoffizielle Zweitmarkt eine interessante Anlaufstelle für alle, die unbedingt live dabei sein möchten und dazu bereit sind, dafür auch etwas mehr als den Originalpreis zu bezahlen.

Weitere Informationen zum Ticketkauf für Spiele von Borussia Dortmund finden Sie hier.